Integriertes Klimaschutzkonzept
Die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes ist vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen der "Nationalen Klimaschutzinitiative" gefördert worden.
Ziel der nationalen Klimaschutzinitiative ist es, die in Deutschland vorhandenen großen Potentiale zur Emissionsminderung kostengünstig und in der Breite zu erschließen. Konkret fördert das BMU mit diesen Geldern Klimaschutzmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und verstärkten Nutzung regenerativer Energie sowie Projekte zur Motivation klimaschonenden Verbraucherverhaltens. Im Fokus stehen dabei Verbraucher, Wirtschaft, Kommunen und Kreise sowie soziale und kulturelle Einrichtungen.
Die Erstellung des Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Tuttlingen ist Bestandteil dieser Initiative. Mit der Ausarbeitung wurde die badenova Freiburg beauftragt. Die Erstellung wurde unter dem Förderkennzeichen 03KS5948 vom Bundesministerium für Umwelt gefördert und vom Projektträger Jülich betreut. Es dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis
Mit einer Auftaktveranstaltung unter Kreisräten und in der Bürgermeisterrunde der Kreiskommunen wurde im Mai 2014 der Startschuss hierfür gegeben. Im Herbst 2015 istdas Konzept unter breiter Beteiligung lokaler Akteure veröffentlicht worden
Projektmeilensteine
23.06.2014 1. Arbeitskreissitzung
23.06.2014 1. Energiebeiratssitzung
30.06.2014 Projekt Kick-off in der Kreisverbandsversammlung
09.10.2014 2. Arbeitskreissitzung
04.12.2014 Workshop 1: „Klimaschutz: Aufgaben und Herausforderung für EVUs“
10.12.2014 3. Arbeitskreissitzung
10.12.2014 Workshop 2: „ Klimaschonende Mobilität“
22.01.2015 4. Arbeitskreissitzung
22.01.2015 2. Energiebeiratssitzung „Zwischenpräsentation 1“
19.03.2015 5. Arbeitskreissitzung
23.03.2015 Workshop 3: „Bürgermeisterkonvent“
23.04.2015 6. Arbeitskreissitzung
23.04.2015 3. Energiebeiratssitzung „Zwischenpräsentation 2“
06.05.2015 4. Workshop Maßnahmenentwicklung und Implementierung
19.05.2015 7. Arbeitskreissitzung
19.05.2015 4. Energiebeiratssitzung, Ergebnispräsentation 3
07.10.2015: Vorberatung im Technik und Umweltausschuss
22.10.2015: Beschluss im Kreistag