Seiteninhalt
Informatives
09.02.2022
Dass manchmal die Handyverbindung abbricht oder Apps teils aussetzen, wenn man im Landkreis unterwegs ist, ist ... mehr
Der im Juli 2019 ausgeschriebene „Klimaschutzpreis Landkreis Tuttlingen“ wird ins Frühjahr 2021 verschoben. Die Frist zur Einreichung von Projekten wird bis zum 31.12.2020 verlängert.
Mehr
Mehr
Der Landkreis Tuttlingen schreibt den „Klimaschutzpreis Landkreis Tuttlingen“ aus. Bis zum 31.12.2020 können Klimaschutzprojekte von Kindergärten und Grundschulen, von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen sowie von Studierenden und Auszubildenden eingereicht werden. Auf die Gewinner warten neben einer öffentlichen Würdigung ihrer Leistungen attraktive Geldpreise. Mehr
Das Wirtschaftsministerium hat den Landes-Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen ausgeschrieben. Mit dem Preis will das Land den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe der Südwestwirtschaft sichtbar machen. Mehr
Gemeinsam mit Vertretern von EnBW und Landkreisverwaltung hat Landrat Stefan Bär zwei E-Ladesäulen am Landratsamt eingeweiht. Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger ihre Fahrzeuge - ob E-Bike, Elektroauto oder Hybrid - während ihres Besuchs im Landratsamt aufladen. Im Rahmen der Initiative „e-mobil im Landkreis Tuttlingen – innovativ I nachhaltig" will der Landkreis gemeinsam mit den Kreisgemeinden eine landkreisweite Ladesäuleninfrastruktur aufbauen. Mehr
Wie das Bundesverkehrsministerium bekannt gibt, erhält der Landkreis Tuttlingen einen Förderzuschuss in Höhe von 22.000 Euro für die Einrichtung von zwei E-Ladestationen am Landratsamt Tuttlingen. Der Landkreis zählt damit zu den vier vom Bundesministerium geförderten Projekten in Baden-Württemberg. Mehr
Beim Bundeswettbewerb "Energiesparmeister" wurde der Seminarkurs "Steinbeisenergie" des Technischen Gymnasiums der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule des Landkreises Tuttlingen ... mehr
Seit 2014 führt das Umweltministerium Baden- Württemberg den Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz" durch. Unter den Teilnehmern ... mehr
Landkreis Tuttlingen erhält 195.000 Euro für die ersten Kilometer seines Backbone-Netzes zwischen Tuttlingen, Möhringen und Immendingen Mehr
Umweltminister Franz Untersteller hat Landrat Stefan Bär und Wirtschaftsdezernent Michael Guse im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn am ... mehr
Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, hat am 17. November 2015 in Stuttgart ... mehr
Das Landratsamt Tuttlingen und die Energieagentur Landkreis Tuttlingen laden die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Tuttlingen ... mehr
Der Landkreis Tuttlingen hat seit einigen Monaten ein Elektroauto in seinem Fuhrpark. Mit dem Renault Kangoo ... mehr
Kreismedienzentrum verleiht Energiesparmessgeräte
Die Energiewende steht in der Politik hoch im Kurs und ist in vielen Städten ... mehr